Zentrale Erfassung unentschuldigter Fehltage

Im Braunschweiger Arbeitskreis "Schulverweigerung und Schulschwänzen" arbeiten Vertreter unter anderem der Schulen, der Landesschulbehörde Niedersachsen, der Stadt Braunschweig, der Polizei und des Amtsgerichtes zusammen, um auftretender Schulverweigerung sinnvoll zu begegnen. Die Geschäftsführung obliegt der Koordinierungsstelle Schulverweigerung - Die 2. Chance, die im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie angesiedelt ist. Im Arbeitskreis wurde die zentrale Erfassung aller unentschuldigten Fehltage thematisiert und vorbereitet.

Mit Hilfe der zentralen Erfassung entsteht der bis zum Beginn dieser Erfassung noch fehlende quantitative Überblick für Braunschweig. Die Erfassung bildet eine gute Grundlage für die Einschätzung aktiver Schulverweigerung und ermöglicht eine entsprechende Angebotsplanung. Die Daten werden jährlich ausgewertet und unter anderem dem Arbeitskreis anonymisiert zur Verfügung gestellt. Für die Erhebung der Daten werden einmal jährlich die Zeugnisse der Schülerinnen und Schüler herangezogen.

Bei Fragen zum Umgang mit der zentralen Erfassung können Sie sich an die Vertreterin in der Koordinierungsstelle Schulverweigerung – Die 2. Chance wenden:

Thomas Mallon (0531) 470-8566